Collabora Online als Docker für NextCloud in Plesk

Wie installiert man unter Plesk den Collabora Code Server als Docker Container, um diesen in NextCloud Office zu nutzen?

Inhaltsverzeichnis

Bisher nutzte ich für meine NC Instanzen den integrierten Collabora Code Server.
Für kleine Gruppen war dieser bisher auch ausreichend.
Nach einem Serverumzug stellte dieser aus mir unerklärlichen Gründen seinen Dienst ein.
Da die externen Testserver – welche einem in NC angeboten werden – tadellos funktionierten, kam ich zum Entschluss, via Docker separate Collabora Server zu installieren.

Da mittlerweile Docker in Plesk gut integriert ist und auch Websocket und Docker Proxy unterstützt wird, lag die Lösung nahe, auf dem selben Server auf welchem die NextCloud läuft, auch Collabora als Container laufen zu lassen.

Vorhandene Konfiguration:

  • AlmaLinux 9.5
  • Plesk Obsidian Web Host Edition v. 18.0.66 Update 2
  • 1x NextCloud 29
  • 1x NextCloud 30

Installierte Plesk Erweiterungen:

  • Docker
  • Portainer

Wichtig ist, das in Plesk unter Erweiterungen Docker installiert wird.
Hier reicht die kostenlose Version.
In Docker selber welches einem nach der Installation im linken Menü zur Verfügung steht, lässt sich mit einem Klick rechts oben, Portainer installieren.
Installiert wird die Community Edition, welche für die meisten Sachen völlig ausreicht.

Portainer ist nach der Installation direkt in Plesk –> Docker rechts oben aufrufbar.

Subdomain für Collabora

In meinem Fall betreibe ich zwei NextCloud Instanzen unter jeweils einer eigenen Domain. Für jede Instanz erstelle ich eine Subdomain, die ich für den Collabora Server nutzen möchte.

  1. nc.meine-nextcloud1.de
         collabora.meine-nextcloud1.de

  2. nc.meine-nextcloud2.de
         collabora.meine-nextcloud2.de

Ob ihr nun eine Domain oder Subdomain, oder eine ganz andere Domain nutzt, ist euch überlassen. Sie muss sich nur auf dem selben Server befinden und darf nicht bereits in Benutzung sein.

Navigiert also zu eurem Plesk Benutzer, wählt eure Domain aus oder erstellt eine neue Subdomain.

Subdomain erstellen und konfigurieren

Folgende Anpassungen müssen nun vorgenommen werden.

  1. Als erstes navigieren wir zum Plesk Kundenaccount in welchem sich die Domain befindet „Websites & Domain“. Dort erstellen wir eine neue Subdomain.
  1. Dann erstellen wir mit let’s encrypt ein SSL Zertifikat.
  1. Nun gehen wir zu –> Hosting und DNS –> Apache und nginx. entfernt folgende Häkchen damit das Ganze anschließend so aussieht.
  1. Dann gehen wir wieder zum Dashboard der Subdomain, gehen auf PHP und deaktivieren dieses.

Docker Collabora Code Server installieren

  1. Um nun den Collabora Container zu installieren navigieren wir im linken Menü zu –> Docker und rufen Portainer auf.
  1. In Portainer wählt eure Docker Instanz und navigiert im linken Menü zu –> Settings –> General und fügt bei „App Templates“ folgende URL ein und bestätigt mit „Save application settings“.
				
					https://raw.githubusercontent.com/pi-hosted/pi-hosted/master/template/portainer-v2-amd64.json
				
			
  1. Dann geht zum Menü Templates und gebt im Suchfeld „Collabora“ ein.
  1. Passt nun die Konfiguration an eure Bedürfnisse an.
  • Username und Password: Kann frei gewählt werden.
  • server_name: Hier kommt eure Subdomain rein.
  • domain: Hier kommt die Domain eurer NextCloud Instanz rein.
  1. „Deploy the container“

  2. Damit die Container immer aktuell bleiben installieren wir noch Watchtower. Dieser schaut alle 24 h ob es eine neue Version von den installierten Containern gibt – auch Portainer! – und aktualisiert diese automatisch. Geht also wieder zu Templates und gebt ins Suchfeld „watchtower“ ein.

  1. Dieser muss nicht weiter konfiguriert werden und kann direkt veröffentlicht werden „Deploy the container“.

In Portainer

Da ich ja zwei NC Instanzen betreibe, habe ich also auch zwei Container und das ganze sieht dann bei mir so aus.
Den „Portainer_Agent“ habe ich bei mir zusätzlich, da ich mehrere Portainer Instanzen miteinander „verknüpft“ habe.

In Plesk:

In Plesk sieht das ganze dann so aus. Auch hier lassen sich noch zusätzliche Parameter für den jeweiligen Container anpassen.

Domain Docker Proxy konfigurieren

  1. Navigiert wieder zu eurer Subdomain und wählt dort „Proxyregeln für Docker“.
  1. Die Subdomain muss auf den korrekten Container verweisen, ansonsten funktioniert es nicht. Zudem sind die Container nur intern erreichbar und nicht von extern.

NextCloud Office Konfigurieren

  1. Geht nun in eure NextCloud Instanz.
  2. Im Menü Apps installiert und aktiviert ihr „Nextcloud Office“
  3. Geht in die Verwaltungseinstellungen und wählt im Menü links „Office“
  4. Aktiviert „Verwende deinen eigenen Server“ und gebt dort eure Subdomain ein. Bestätigt mit „Save“
  5. Bei „Allow list for WOPI request“ fügt folgendes ein um den Zugriff zu beschränken:
				
					172.17.0.1/16
				
			

Nun solltet ihr in einem beliebigen Orden Dokumente erstellen und bearbeiten können. Nutzt ihr auch auf eurem Smartphone die NextCloud App, so könnt ihr nun auch dort Office nutzen.

Office im Webbrowser

Office auf dem Android Smartphone

Quelle

Schreibe einen Kommentar