Linux und Opensource News Ticker
- CachyOS dient sich als Umgebung für Stresstests an
- Kuriosum: Commodore OS 3.0 kommt mit eigenem BASIC
- ChatGPT darf auf Artikel der Washington Post verweisen
- „Ihr seid nicht Sophie Scholl“ - Max (10. Klasse) redet auf einer Querdenkerdemo
- Captain it's Wednesday - Folge 132 - Linux auf dem Smartphone
- Snapshot 06/2025: Bestellungen bei Amazon analysieren
- OCCT Diagnosetool jetzt für Linux verfügbar
- RISC-V-Images für Fedora Linux 42
- OpenMandriva Lx 6.0 bringt Server-Edition
- Linux User Groups
- OpenMandriva Lx 6.0 erstmals mit Server-Edition
- DietPi 9.12 unterstützt Fish und Backups via SSHFS
- Wie ich mehrere Xbox-Controller über Bluetooth verbinde
- Autorinnenseite: Stephanie Henkel aka Ückück
- WordPress-Plugin Greenshift mit Schwachstelle
- Linux Tails: Kritisches Update
- DietPi 9.12 führt die Fish Shell ein
- Freie Software in der Schule - Xournal++ und Joplin, Alternativen zu OneNote?
- Augsburger Linux-Infotag 2025 am 26. April
- Eigener Mailserver mit Stalwart
- Artikel-Serie: Joplin Notes - Installation
- Upgrade von Ubuntu 24.10 auf 25.04 gestoppt
-
Wie ein Phönix aus dem Ei: Was Scheitern mit Erfolg zu tun hat (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-20
-
Was will der Zoll mit den Daten? Und was hat Politik damit zu tun? (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-20
-
Closing (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-20
- Autorenseite: Lioh Möller
- Ubuntu 25.04 verbessert Performance und bietet Devpacks
- Ephraims Wochenrückblick: KW 16, 2025
-
Panic at the CVE-o-theque (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
More Than Just Quite OK – Data Compression Nerds Hate This One Trick (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Psychotherapiesuche - Erfahrungsbericht mit Automatisierung (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Male & Female, das sind doch bürgerliche Kategorien! (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Con Games-games you can't loose (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Speedrunning Laptop Deployment for Non-Profit Organisations (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Spaß mit E-Zigaretten - Oder : Der Arduino auf der Straße (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Quantum Computing: The Very Basics (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Rechenschaftsbericht der Wau Holland Stiftung (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Unhandled Personal Eggception - Unerkannte Neurodivergenz (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Arbeitswelt hacken (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
-
Ich mag Züge, ein absurder Einstieg in die Bahntechnik (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-19
- Video: VirtualBox Disk vergrössern
-
Datenschutz im Verein (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-18
-
Beyond Cryptopartys - wie Aktivistis, [*] und Nerds voneinander lernen können (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-18
-
Amateurfunk - ein magisches Labyrinth von Kaninchenlöchern (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-18
-
Busting Big Brother - Aufklärungsgeräte analysiert (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-18
-
The Silent Scandal - Power Abuse and Corruption by Design in German Research (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-18
- Zum Wochenende: Blutdruck beim Support
- Manjaro Summit
- Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« freigegeben
-
Opening (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-17
-
Eggceptional Meshnetworking. (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-17
-
Bevölkerungsschutz - Was Du erwarten kannst und was Du beitragen kannst (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-17
-
Für 'n Appel und 'n Ei: die Vereinnahmung des öffentlichen Raumes durch digitale Werbung (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-17
-
Wälder reparieren, das Lübecker Waldkonzept (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-17
-
Im Spiel das Reale, im Traum das Leben (Theaterstück) (eh22)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-17
- Joomla! 5.3 betreibt Produktpflege
- LXQt 2.2.0 verbessert Wayland-Unterstützung
- ClickMyText als Beispiel für schnelle Selbsthilfe
- IBM holt KI auf den Mainframe
- CVE-Finanzierung für ein Jahr gesichert
- Vibe Coding ausprobiert
- TrueNAS 25.04.0 »Fangtooth« ist da
-
Digitale Integrität (dgna)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-16
- WordPress 6.8 arbeitet flotter
- Manjaro 25.0 aktualisiert Desktop-Umgebungen
- Captain it's Wednesday - Folge 131 - Alte Hardware für Linux
- Mitre warnt: CVE-Finanzierung endet jetzt
- Fedora Linux 42 ist da
- Neu: Autorenseiten
- Anthropic integriert KI-Assistenten in Google Workspace
- Fedora 42 mit COSMIC als neuem Spin freigegeben
- Tails 6.14.2 behebt zwei Sicherheitslücken
- Spotfire: Schadcode auf KI-Plattform
- T2 Linux SDE 25.4 kommt als Major-Release
- Amazon veröffentlich wegweisendes Modell für gesprochene Dialoge
- Messenger: Delta Chat
- Manjaro Summit als Alpha verfügbar
- Amarok 3.3 liegt als Beta vor
- Proxmox Backup Server 3.4 räumt schneller auf
- Geklaute Datensätze von Samsung bei Have I Been Pwned
- OSBA zum Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung
- KDE 6.4 unterstützt das Wayland Session Restore Protocol
- Wir haben eine neue Suche
- Pinta 3.0 wechselt zu GTK4
- Ephraims Wochenrückblick: KW 15, 2025
- ArcoLinux wird eingestellt
-
LernPlus (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
DVBerry - Fahrplan-Navigation für blinde Personen (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
Aktiv werden! (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
TrashTagGo (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
Titrator (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
S.E.M. (Sender-Empfänger-Modul) (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
Abschlusspräsentation (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
Mini-Smart-Home (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
-
Travelpaca (jh25)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-12
- Techpaladin: Neues Consulting-Unternehmen im KDE-Umfeld
- Video: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver
- Gzip 1.14 löst Handbremse beim Entpacken
- Zum Wochenende: In Europa kaufen
- Signal bringt GIF-Suche für den Desktop
- ParticleOS – ein systemd-Betriebssystem
- Premium-Chatbot für 200 Dollar/Monat
- Unangenehme Inhalte vermeiden
- Proxmox Backup Server 3.4 veröffentlicht
- BlueSpice 5.0 übersetzt Webseiten mit künstlicher Intelligenz
- Google stellt KI-gestützten App-Baukasten vor
- Proxmox VE 8.4 bringt API für externe Backup-Lösungen
- Mastodon in 160 Sekunden
- GNU/Linux.ch in der Wikipedia?
- Linux Mint Report für März 2025
- Proxmox Virtual Environment 8.4 verfügbar
- Fachtag „Public Money? Public Code!“ richtet Fokus auf Open Source
- Wayland Protocols 1.43 bringt Toplevel Tag
- WDR 5 Neugier genügt – „Comeback der Dumbphones?“ | 8.4.2025
- Captain it's Wednesday - Folge 130 - Tausendsassa
- Google launcht Anti-Cybercrime-KI
- Sovereign Cloud Stack R8 veröffentlicht
- FreeDOS 1.4 stabilisiert Werkzeuge und entschlackt CDs
- OpenSSL 3.5.0 kennt Server-Side-QUIC und unterstützt PQC-Algorithmen
- CUPS 2.4.12 beendet die Release-Reihe 2.4 – Fortsetzung folgt
- Apache Parquet: Angreifer kann Schadcode ausführen
- NethServer 8.4 bietet viele kleine Verbesserungen
- Landrun sperrt Prozesse performant mit Landlock ein
- Ollama 0.6.5 führt Mistral Small 3.1 aus
- Monitoringbericht zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte
- Git feiert 20jähriges Jubiläum
- Mozilla bringt Benchmark für lokale KI
- Ptyxis: ein transparentes Terminal
- Autorenseite: Ephraim Pauli
- KI-Modelle: Meta bringt Llama 4 Scout und Maverick
- Ückück und das Fediverse: Welche Veranstaltungen gibt es?
- Bundeswehr wählt OpenDesk von Zendis
- Deutschlandfunk Kultur – „Digitale Mündigkeit ist machbar – aber schwierig“ | 4.4.2025
- Verbraucherschützer klagen gegen Lidl-Plus-App
- Kontrast
- Ephraims Wochenrückblick: KW 14, 2025
- Video: Portmaster - die perfekte Desktop-Firewall
-
Team Updates @ Orga Meet Apr 2025 (WHY2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-04
- Zum Wochenende: Volla Phone Quintus Teil 1
- KubeCon CNC Europe: Zur Zukunft von Cloud Native
- Dem Standard folgen
- OPML-Datei für unsere Podcast-Sammlung
- KubeCon CNC Europe: Mirantis stellt Anwendungskatalog k0rdent vor
-
Datengarten 112 (datengarten)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-04-03
- KubeCon CNC Europe: Solo gibt Kagent an CNCF
- PorteuX 2.0 testet Wayland-Sitzung in Cinnamon, LXQt und Xfce
- OpenStack Epoxy kommt zum 15jährigen Jubiläum
- Wie alt bist du?
- OpenAI soll O’Reilly beklaut haben
- KubeCon CNC Europe 2025: Zertifikat für Open Source Integration
- KubeCon CNC Europe 2025: GKH wirbt für Rust
- Captain it's Wednesday - Folge 129 - Was macht Linux interessant?
- Firefox 137.0 bietet Tab-Gruppen und optimierte Adressleiste
- Hier und heute – „Kritik an Doctolib: Arzt-Termine gegen persönliche Daten“ | 01.04.2025
- MIT mit neuem Ansatz für Problemlöser-Sprachmodelle
- KubeCon CNC Europe 2025: AWS verbessert Open-Source-Integration
- Prompt -> Skript -> Zuletzt verwendet
- Angela Merkel wird neue Digitalministerin
- Bitkom: Leitfaden für KI im Unternehmen
- In eigener Sache: 3 Monate Linux Magazin zum Spezialpreis!
- 16 Organisationen unterstützen die UN Open-Source-Prinzipien
- Ubuntu 25.04 geht in den Beta-Test
- Mehrere Schwachstellen in Splunk
- Musks xAI kauft X von Musk
- Ausgaben für GenAI steigen stark
- Linux Foundation Europe startet NeoNephos Foundation
- World Backup Day: Datensicherung ist unverzichtbar
- Router: OpenWrt Two
- Ephraims Wochenrückblick: KW 13, 2024
- Video: YouTube hasst diesen Trick
- Zum Wochenende: Blackout
- Snapshot 05/2025: Websocket-Server in Go kontaktiert Browser
- Unternehmen setzen auf KI in der Produktion
- OpenCloud 2.0 angetestet
- Die verkannten Heldinnen der elektronischen Musik
-
Neues von actinia - mit Knative weiter wolkenwärts (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
PMTiles - das cloud-native Format für Kacheln (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Koordinatenreferenzsysteme für D-A-CH (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Unterstützung des regionalen Naturschutzes in Luxemburg mit Open Source GIS-Software (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Ableitung von Rasterkarten aus Vector Tiles für basemap.de (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Lebewohl Web Mercator (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
OSM2World: Updates für den 3D-Pionier (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
radinfra.de – gute Daten und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
GeoStyler - ArcGIS Unterstützung und weitere neue Features (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Der Elefant kann's auch allein: Graph-Erstellung aus OSM in der PostGIS-Datenbank. (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Abschlussveranstaltung (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
QWC2 als WebGIS in der kommunalen Verwaltung und Einblick in die 3D Funktionalität (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
QGIS und Blender für beeindruckende 3D-Darstellungen (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
QGIS Web Client (QWC) - Neues aus dem Projekt (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Mapbender - Neuigkeiten aus dem Projekt (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Ein Blick in die Koordinierungsstelle des FOSSGIS e.V. (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
FOSS-GIS+FOSS in der Wind- und Solarbranche (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
State of SHOGun: Ein flexibles Web-GIS Framework (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
PTNA: Qualitätssicherung für ÖPNV-Linien in OpenStreetMap (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Absicherung von Diensten mit Keycloak (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Text und Data Mining in der OpenStreetMap-Datenbank aus rechtlicher Sicht (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Datenbankschema mit Mermaid visualisieren (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Nicht von neuen Algorithmen überflutet: OSM-Daten für WaterwayMap verarbeiten (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
Kartografie-Verbesserungen, Tips und Tricks in QGIS (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27
-
fiboa - Standardisierte Feldgrenzen (fossgis2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-03-27