Linux und Opensource News Ticker
- Zum Wochenende: Kommentare entlarven
- KiCad 9.0.0 bringt viel Neues
- Fedora ist bereit für RISC-V
- Serie: Zusammenspielen - Einleitung
- ChatGPT überschreitet 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzer
- Ubuntu 24.04.2 erschienen
- Sovereign Tech Agency fördert Eclipse Foundation mit 515.200 Euro
- Fedora meldet Fortschritte bei der Unterstützung von RISC-V
- OBS-Team und Fedora-Projekt legen Streit um Flatpak-Paket bei
- Tails-Entwickler raten von balenaEtcher ab
- ZStandard 1.5.7 steigert deutlich Kompressionsgeschwindigkeit
- Power Profiles Daemon 0.30 reagiert auf Lade-Ereignisse des Akkus
- Microsoft verkündet Durchbruch beim Quantencomputing
- NES86: Linux auf dem Nintendo Entertainment System
- Pi-hole v6 arbeitet dank eingebautem Webserver flotter
- Ausblick auf Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin«
- Firefox ESR unterstützt veraltete Systeme bis September
- Messenger-Wechsel: Matrix
- Captain it's Wednesday - Folge 124 - Freie Software für eine inklusive Gesellschaft
- Neues von openSUSE
- OpenProject 15.3 verbessert Meeting-Modul
- Neue Forschung: LLMs schlussfolgern ähnlich wie Menschen
- Palo Alto PAN-OS: Exploit-Code im Umlauf
- Pi-hole 6.0 mit eigenem Webserver
- openSUSE-Projekt feiert Erfolg auf dem Weg zu Reproducible Builds
- Chemnitzer Linux-Tage 2025: Das Konferenzprogramm steht fest
- Serpent OS heißt zukünftig AerynOS
- GNOME 48 Beta wechselt zu Adwaita Fonts
- xAI, die Firma von Elon Musk, releast ihr Flagschiff-Model Grok 3
- Freie Software in der Schule: Digital Wellbeing
- Bootloader Limine 9.0.0 entfernt Unterstützung für Ext-Dateisysteme
- Virtualisierungslösung MatterV 0.7.0 emuliert VMWare-Umgebung
- Aktualisiertes Chimera Linux schraubt am Paketmanagement
- Perplexity mit eigener Research-Funktion
- Bochs 3.0 verbessert 3DNow-Unterstützung und bietet Debugger
- GNOME Software setzt langfristig allein auf Flatpak
- Das Volla Tablet mit Ubuntu Touch im Test
- KDE Frameworks erweitert Analyseoptionen
- Messenger-Wechsel: Signal
- Ubuntu Touch Alpha für 24.04 Noble
- Ephraims Wochenrückblick: KW 07, 2025
-
Build your own parametric speaker (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
A criminal, and victim view of phishing and phishing panels, live of stage. (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
How do models like ChatGPT (LLM) work, can you hack them and run them offline? (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
Helpful hackers preventing evil hackers from crashing the grid (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
Basisbeveiliging / Internet Cleanup Foundation - State of the map 2024 (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
The "O" in OT (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
How to become your own ISP (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
Closing Hackerhotel 2025 (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
Hackerhotel Badge talk (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
How Thermonuclear fusion works, free energy without waste (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
-
Hacking the international travel system (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-15
- Video: Wie du deinen eigenen NFS-Server einrichtest
-
AiTM: Lessons Learned (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Dutch Fun! (damentals) (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
What's that CubeSat Satellite stuff anyhow? (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Onaangekondigde Persconferentie (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Aid to Ukraine - with Roman from Kharkiv (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
How to do vulnerability disclosure in Japan (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
My stairs use 6 IP Addresses and run JavaScript (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Tanmatsu/WHY2025 badge PCB design (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Workshop loosing weight (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Frank talks AI, keynote style (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Van de GHP tot why2025: De geschiedenis en toekomst van de nederlandse hackercamps (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Hacking with screenreaders as tool or utility (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Don't Trust Us (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Don’t judge a vulnerability by its CVSS score (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Wat is data (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
I love historical computing. to the moon and back (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Evolution and history of 33.333 years of Hardcore Music (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Abacus - about the new software for the Dutch Elections (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
-
Meshtastic Fantastic (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-14
- Streit zwischen OBS und Fedora um Flatpak-Paket eskaliert
- Zum Wochenende: Die Schweiz feiert den "Ich Liebe Freie Software Tag"
- Startup bringt persönlichen KI-Assistenten auf das Smartphone
- Asahi Linux Gründer Hector Martin tritt zurück
- Fedoras Pläne für 2025
-
Openingstalk Hackerhotel 2025 (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
Getting a feel for lockpicking (opening up the world of locksport for the visual impaired) (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
Crypto 101 (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
Android Auto (Flitsmeister) (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
Ask me anything, with Huib Modderkolk (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
Nerding out over silly machines (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
OT Cyberchallenges 2 (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
De validatiecrisis (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
-
Automating incident response: scalable & fast, within minutes (hackerhotel2025)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-13
- Go 1.24 führt Generic Type Aliases ein
- DietPi 9.10 aktualisiert RISC-V-Images auf Debian Trixie
- openSUSE Tumbleweed wechselt von AppArmor zu SELinux
- Git-Hoster Codeberg wird Opfer von Spam-Angriffen
- OpenAI will seine Produktpalette vereinfachen
- Ubuntu LTS 24.04.2 verspätet sich
- Messenger-Wechsel: Threema
- DietPi 9.10 für Februar veröffentlicht
- SysV Init 3.14 kippt Zeichenlimit in inittab
- TUXEDO legt neue PC-Serie auf
- EndeavourOS Mercury kommt mit frischer Software und Dark Theme
- Captain it's Wednesday - Folge 123 - Danke Fabian
- FLAC 1.5 beschleunigt Encodierung mit Multithreading
- Anthropic-CEO vergleicht KI mit neuem Staat voller Genies
- Bundesnetzagentur aktualisiert Funklochkarte
- Plasma 6.3 feilt an Optik und Grafik
- KDE Plasma 6.3 verwöhnt Digital-Künstler
- Einfache Videobearbeitung mit Avidemux
- Neue KI-Chiphersteller fordern NVIDIA heraus
- OSBA definiert Kriterien zur Beschaffung von Open Source Software
- Studie zum digitalen Weiterleben nach dem Tod
- Arti 1.4.0 mit neuer RPC-Schnittstelle
- Neuer Ansatz für das KDE-Styling
-
Einführung in Embeddded Systeme. Von Maschinencode bis Rust (ulm)
Quelle: Chaos Computer Club - last 100 events feed Datum: 2025-02-10
- F-Droid bekommt Fördergelder
- Mirantis zeigt DCME-Lösung k0rdent
- Drucker: Canon
- Tails patcht kritische Sicherheitslücken
- Tails 6.12 schließt weitere kritische Lücken
- Getestet: TikTok-Alternative Loops
- Video: FUTO Keybord für Android - Privatsphäre ohne Kompromisse
- Zum Wochenende: Lalala, ich kann dich nicht hören
- TrueNAS Scale – VM AlmaLinux + Docker mit Portainer
- Neue Beweise: Meta tainierte KI im großen Stil mit raubkopierten Büchern
- Python 3.13 mit verbesserter Shell
- Zahlreiche Schwachstellen in Cisco-Produkten
- OpenInfra möchte unter das Dach der Linux Foundation
- LibreOffice 25.2 freigegeben
- Messenger-Wechsel: Einleitung
- Debian Dateimanager Dolphin erhält SMB-Sharing-Funktion zurück
- LibreOffice 25.2 schraubt an vielen kleinen Stellen
- OpenWrt 24.10.0 unterstützt WiFi 7 und weitere Geräte
- MaXX Interactive Desktop reanimiert den IRIX-Desktop von SGI
- Android Schwachstelle
- ChatGPT weitet Service via WhatsApp aus
- UCS 5.2 basiert auf Debian 12 und nutzt Keycloak
- Offener Brief an EU gegen Einfluss von Big-Tech
- Google streicht ethische Prinzipien bei KI-Entwicklung
- Linux Foundation Energy stellt neuen Hypervisor SEAPATH vor
- Debian 13 soll GNOME 48 ausliefern
- Migration von WordPress zu Hugo
- F-Droid erhält FOSS-Nachhaltigkeitsförderung
- PorteuX 1.9 unterstützt Docker
- Linux läuft innerhalb eines PDF-Dokuments
- Firefox 135.0 integriert KI-Chatbot und entfernt Do Not Track
- Europa schickt eigenes LLM ins Rennen
- Es rumort wegen Rust im Kernel
- US-Senator will DeepSeek verbieten
- Auch Alpine Linux und Flathub suchen neuen Hoster
- Captain it's Wednesday - Folge 122 - DO FOSS
- Eine Fediverse Instanz hosten lassen (eine Anbieter Liste)
- PyPI erlaubt Kennzeichnung nicht mehr gepflegter Pakete
- Neuer Benchmark lässt alle LLMs alt aussehen
- GCompris 25.0 erschienen
- Sam Altman deutet Umkehr in Open-Source-Strategie an
- Freie Software in der Schule: Linux auf dem Tablet, ein Erfahrungsbericht
- Collabora Online als Docker für NextCloud in Plesk
- Ückück und das Fediverse: Was kommt nach der nächsten Welle?
- YuE: Open-Source-KI erzeugt Musik aus Songtexten
- ParrotOS 6.3 betreibt Produktpflege
- OpenAI stellt Recherche-Agenten vor
- Bitkom bietet Wahlhilfe bezüglich Digitalpolitik
- Zoxide - Schneller Verzeichniswechsel
- Mission Center: Windows Task Manager in Linux
- HTTrack - Der Website Downloader
- Transparenzbericht 2024
- Perforator: Neues quelloffenes Profiling-Werkzeug von Yandex
- Zum Wochenende: I Love Free Software Day
- Snapshot 03/2025: Animierte Figuren zeigen den Netzwerkdurchsatz
- Musks xAI hat bislang größten KI-Supercomputer aller Zeiten gebaut
- GParted 1.7.0 erkennt NBDs und unterstützt Bcachefs
- GCompris 25.0 bringt neue Aktivitäten
- Ab Oktober 2025 wird das Einhalten der IT-Regelkonformität geschäftskritisch - und das ist erst der Anfang!
- Open-AI-Mitgründer relativiert DeepSeek-Erfolg
- Thunderbird wechselt zu monatlichen Feature Updates
- Freedesktop.org sucht neuen Hoster bis Ende April
- KaOS 2025.01 frischt Startmedien und Software auf
- Incus 6.9 veröffentlicht
- Hugging Face baut Open-Source-Repo von DeepSeek R1
- Code-Blöcke in Kommentaren
- Captain it's Wednesday - Folge 121 - Lieblinge
- Bericht: Diese Pin-Codes sind unsicher
- Neue KI-Herausforderung aus China: Qwen-2.5 Max
- DistroWatch: Facebook bannt Linux-Nutzer
- Hörbücher hören wie bei Audible - nur frei
- Chinesisches DeepSeek düpiert OpenAI und Co
- Signal führt Synchronisation des Nachrichtenverlaufs ein
- E-Books entfesseln mit Calibre
- Wayland-Compositor Hyprland 0.47.0 bietet experimentelles HDR
- BigBrotherAwards 2024: Video statement by Björn Staschen „Utopian vision of the future“ (Part 2) [english]
- BigBrotherAwards 2024: Video statement by Björn Staschen „Dystopian vision of the future“ (Part 1) [english]
- BigBrotherAwards 2024: Federal Minister for Health, Karl Lauterbach (Health) | Laudator: Dr. Thilo Weichert [english]
- BigBrotherAwards 2024: Saxony Police (Authorities & Administration) | Laudator: Frank Rosengart [english]
- BigBrotherAwards 2024: Temu & Shein (Consumer Protection) | Laudator: Prof. Dr. Peter Wedde [english]
- BigBrotherAwards 2024: Deutsche Bahn AG (Mobility) | Laudator: padeluun [english]
- BigBrotherAwards 2024: „Technology Paternalism“ (Trend) | Laudator: Rena Tangens [english]
- Microsoft veröffentlicht DocumentDB unter Open-Source-Lizenz
- GitLab: Kritische Schwachstellen
- Netcraft: Nginx führt weiter bei Webservern
- XML Abfragen
- Längere Bedenkzeit macht KI sicherer
- Google verteilt Werbung für Homebrew-Malware
- Solus 4.7 aktualisiert Kernel und wechselt Softwareverwaltung
- Ephraims Wochenrückblick: KW 04, 2025