TrueNAS Scale – VM Debian + Cockpit

Inhaltsverzeichnis

Cockpit unter Debian

Cockpit gibt es auch für Debian, auch wenn der Funktionsumfang nicht ganz so ausgeprägt ist wie bei Alma Linux.

Details dazu findet man direkt auf der Projektseite von Cockpit.
Zudem wird dort auch nochmals genauer erklärt wie man Cockpit auf einem VPS/Dedicated Server absichert.

Optional mit Kasm Workspace

In diesem Beispiel installiere ich am Schluss Kasm Workspace, was aber auf die Debian Installation keinen Einfluss hat, bezüglich das irgend welche speziellen Konfigurationen berücksichtigt werden müssten.

Zudem gehe ich hier nochmals Schritt für Schritt eine Standard Debian 12 Installation durch, inkl. einer statischen IP Adresse.

Voraussetzungen

Wie man in TrueNAS Scale eine VM Umgebung und eine VM erstellt, sowie die Nutzung von SPICE, erkläre ich in folgendem Blog Beitrag detailliert.

TrueNAS Scale – VM AlmaLinux + Docker mit Portainer

Installation von Debian 12.8

Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf meine Hardware und kann von eurer abweichen. Viele Parameter lassen sich auch im Nachhinein weiter anpassen wie CPU, GPU und RAM.

https://www.debian.org/index.de.html

debian-12.8.0-amd64-netinst.iso

1. VM erstellen
2.
3.
4.
5.
6.
7.

Debian 12.8 Schritt für Schritt Installation

  • Ist die Installation abgeschlossen, schaltet die VM aus und geht ins Menü –> „Geräte“ und entfernt –> „CD-ROM“, damit die VM nicht bei jedem Start von der ISO bootet.

  • Meldet euch nun mit eurem Debian „Benutzer“ an der CLI an.

  • Gebt dem „Benutzer“ für die aktuelle Sitzung root Rechte. Bestätigt mit eurem root Passwort.

				
					su
				
			

Nun fügen wir euren Benutzer zur Gruppe sudo hinzu, damit dieser in Zukunft den sudo Befehl ausführen kann.

				
					usermod -aG sudo <Benutzer>
				
			

Cockpit installieren

				
					apt update && apt upgrade -y
				
			
				
					apt install cockpit -y
				
			
				
					systemctl start cockpit
				
			
				
					sudo reboot now
				
			

Nach dem Neustart sollte euch die Adresse von Cockpit angezeigt werden.

 

Meldet euch an Cockpit mit eurem Debian Benutzer an.
Damit ihr vollen Zugriff habt, müsst ihr in Cockpit zum „Administrator Zugriff“ wechseln.
Die Anzeige begrüßt einem nach dem Login am oberen Rand.

Über Cockpit haben wir nun auch endlich ein ordentliches Terminal das Copy + Paste unterstützt mit „Shift + Einf“.

Cockpit Erweiterungen installieren

Wenn ihr für Cockpit Erweiterungen installieren wollt, dann könnt ihr lokal nach Anwendungen suchen.

				
					sudo apt search cockpit
				
			

Installiert werden die Anwendungen mit

				
					sudo apt install <Anwendungsname> -y
				
			

Netzwerkkonfiguration

Hostname und Domain ändern

				
					sudo nano /etc/hosts
				
			

Feste IP Adresse

der Name eurer Netzwerkschnittstelle kann von meiner abweichen. Bei mir heißt diese NIC ens3 und bezieht die IP dynamisch DHCP. Ich möchte jedoch das die Debian VM unter einer festen IP Adresse im Netzwerk erreichbar ist.

Vorher
  • NIC ens3 mit fester IP. Passt eure Daten eurem Netzwerk entsprechend an. Ich nutze als Router eine FritzBox.
  • Nano beenden und Speichern mit „Strg + X“
Nacher

Das Netzwerkinterface neu Laden

				
					sudo /etc/init.d/networking restart
				
			

Nun ist Debian immer unter der selben IP im Netzwerk erreichbar.

Kasm Installation (Optional)

Standard Installation eines Singel Server

				
					sudo apt install curl
				
			

Das aktuelle Installationsskript findet man direkt bei Kasm:

https://kasmweb.com/docs/latest/install/single_server_install.html

Folgt der Anleitung auf der Webseite. Kopiert den Code, fügt in auf der CLI mit „Strg + Einf“ ein und bestätigt mit Enter. Ist die Kasm Installation abgeschlossen, erhaltet ihr im Terminal am Ende alle Informationen zu Kasm die ihr braucht.

Quellen

Schreibe einen Kommentar